Vom 13.03. – 21.03.25 fand unser Skikompaktkurs in Italien (Südtirol) im Ahrntal am Klausberg statt. Mit dabei waren 33 SchülerInnen von Jahrgang 4-10 die entweder das Skifahren erlernten oder ihr Können verbesserten. Es war eine …
Der Girls-/Boysday für unsere Jahrgänge 5-7 findet in diesem Jahr am Donnerstag, 3.4.2025 statt. Regionale Angebote für Hannover kann man auch auf den folgenden Websites unter der Rubrik „Radar“finden: https://www.girls-day.de/ https://www.boys-day.de/ Die Teilnahme am Zukunftstag …
Am Dienstag, 28.01 und Donnerstag 30.1. haben die Chöre der Grundschule Besuch vom Knabenchor bekommen. Gemeinsam mit Julia Best vom Knabenchor haben die Kinder eine tolle Chorstunde erlebt, zwei Knaben Solo singen hören, selbst ein …
Pauline Frenzel aus der M1 ist Botschafterin für den Musikunterricht beim Bundesverband Musikunterricht geworden. Hier der Link zur Homepage: https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/botschafterinnen-fuer-musik-in-der-schule/ Sie reiht sich zwischen die Botschafter Christian Wulf und Oliver Gies von Maybebob ein. Pauline, wir …
Am Donnerstag, 6.3.2025 von 15:00 – 18:00 Uhr findet der diesjährige Tag der offenen Tür unserer Schule statt. An diesem Tag können sich die Lernanfänger 2026 sowie die kommenden 5. Klassen (2025) über unsere Schule …
Am 06.12.2024 fand an der Südstadtschule in den sechsten Klassen der Haupt- und Realschule wieder der jährliche Vorlesewettbewerb statt. Alle sechs Schülerinnen und Schüler, die vorher im Deutschunterricht ihre Lesekunst unter Beweis stellen mussten und dann …
Heute haben wir in meiner Klasse, der M2, für die Adventszeit und den Nikolausbasar gebastelt. Meine Klassenlehrerin Frau Drozella hatte hierzu die Eltern meiner MitschülerInnen eingeladen. Diese haben sich für uns ein paar tolle Bastelideen …
Im Projekt „Macht die Schule bunt“ haben einige Schüler des 9. Jahrgangs den Beruf Maler und Lackierer in Theorie und Praxis erprobt. Am Maschinentag, durchgeführt beim Großhändler der Malerinnung, Firma MEGA, lernten sie zuerst wichtige Malerwerkzeuge …
An 26.11. war in meiner Klasse OM3 die Vorauswahl zum Vorlesewettbewerb. Man musste aus einem Buch aus der Schulbücherei ein Stück vorlesen. Dann noch ein Stück aus einem unbekannten Buch. Alle klatschten immer, wenn jemand vorgelesen hatte. Ich war sehr aufgeregt, aber es hat mir Spaß gemacht.
Dann nahmen die drei Schüler mit der höchsten Punktzahl am Schulwettbewerb teil. An dem Tag trafen sind beide sechste Klassen zusammen in die Aula. Da saß eine Jury aus Lehrern und älteren Kindern. Man musste alleine auf die Bühne und sich an einen Tisch setzen. Alles war dunkel, man hatte nur ein kleines Licht an seinem Tisch. Die Kinder die aus ihrer Klasse gewonnen hatten, lasen Teile aus mitgebrachten Büchern vor und auch wieder einen unbekannten Text. Ich las aus dem Buch Trouble Twister vor. Dann gab es eine Siegerehrung. Jeder bekam Applaus.
Am besten hat mir gefallen, dass alle sich so gefreut haben und dass mir alle gratuliert haben aus meiner Klasse.
Saga Marieke Lühmann (OM3), Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/vorlesewettbewerb-2021/
Das Schüler-Betriebspraktikum ist wichtig, weil es Schüler*innen im besten Fall herausfinden lässt, was ihr Wunschberuf ist. Es lässt sie ihre Stärken herausfinden und man darf auch einmal Fehler machen.
Unsere Schule bietet für die Neunt- und Zehntklässler*innen jedes Jahr im November das Betriebspraktikum an (Real- und Hauptschule), Schüler*innen der Hauptschule können am Ende der Schulzeit sogar drei Praktika vorweisen.
Wenn man ein Praktikum positiv abschließt, hat man eine bessere Chance auf einen Ausbildungsplatz, da man sich schon ein bisschen in dem Thema auskennt und weiß, was auf einen zukommt.
Man geht für zwei Wochen aus der Schule und sieht, wie ein normaler Arbeitstag abläuft im „richtigen Leben“.
Im Folgenden könnt ihr unsere Interviews mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen JU 1, JU 2, JU 3 und JU 4 lesen und erfahren, was und wo sie gearbeitet haben und wie ihnen ihr Praktikum gefallen hat.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/das-schueler-betriebspraktikum-an-der-suedstadtschule-vom-8-19-11-21/
Das ist unser Kurs, WP 8: „Texte für die Homepage“ mit Belinay, Özge, Samira, André, Damon und Julien aus den Klassen OG 3 und OG 4.
Wir, das neue Reporterteam in diesem Schuljahr 2021/22,
schreiben über Veranstaltungen, die in der Schule oder auch außerhalb stattgefunden haben (Ausflüge, Autorenlesungen, Einschulungen, Juniorwahl, Projekte, Präsentationen, Praktika, Teamtraining…),
interviewen Schüler*innen, die an unterschiedlichen Aktionen teilgenommen haben,
stellen neue Lehrer*innen und Referendare*innen vor,
versuchen, unsere Meinungen zu Themen zu beschreiben,
lernen, Interviews und Berichte gut zu formulieren,
suchen passende Fotos dazu aus,
möchten die Homepage für die gesamte Schule mitgestalten!
Wenn ihr weitere Themen und Ideen habt, über die wir berichten könnten, gebt uns Bescheid unser Kurs findet immer dienstags in der 5. und 6. Stunde im kleinen PC-Raum statt. Auf unserer Schul- Homepage findet ihr unsere Berichte unter Sekundarstufe, „Schüler für Schüler“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/wp-8-texte-fuer-die-homepage-2021-2022/
Wir hatten am 24.9.21 die „Junior-Bundestagswahl“, um zu schauen, was wir Schüler*innen wählen würden. Die Anzahl der Wahlberechtigten war 151, die Anzahl der abgegebenen Stimmen war tatsächlich 135.
Die 10. Klasse. (JU 3) hat den Tag vorbereitet: sie haben allen Schüler*innen der SEK 1 Wahlkarten gegeben, auf denen Name, Raum und Zeit standen, sie haben Wahlkabinen aufgebaut, das Wählerverzeichnis abgehakt, die Stimmzettel ausgeteilt und alle hinterher ausgezählt. Vielen Dank dafür an die JU 3!
Wer an dem Ergebnis interessiert ist, kann sich die folgende Tabelle anschauen:
Die Verkehrshelfer*innen helfen den Grundschülern*innen, dass sie sicher über die Straße kommen. Sie werden als Erstes von einem Polizisten ausgebildet. Frau Hahne leitet die Verkehrshelfer-AG an unserer Schule. Jede*r ist einmal pro Woche dran und wenn man krank ist, muss man Bescheid geben, damit ein anderer Verkehrshelfer einspringt. Am Ende des Schuljahres steht im Zeugnis, dass man Verkehrshelfer*in war.
Özge ( OG 3)
Interview mit den Verkehrshelferinnen Sheelan und Aleena
Die 7. Hauptschulklasse der Südstadtschule macht sich frei.
Freie Künste in neuer Umgebung und außerhalb der Schule.
Für insgesamt sechs Termine wird die OG2, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Haske und Herrn Stegmann, die Kunstschule Kunstwerk e.V. in der Krausenstraße 35 besuchen und dort unter fachkundiger Beratung von Frau Lückener an und mit vielfältigen Materialien und Angeboten arbeiten.
Am 21.09.2021 erlebte die Klasse M1 eine Mathematikstunde der besonderen Art. Der Fußballprofi Julian Börner von Hannover 96 schnappte sich die Kreide und verwies Klassenlehrerin Wiebke Dehnert auf die Ersatzbank. Gekonnt jonglierte er statt mit Fußbällen mit den Zahlen des kleinen Einmaleins. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse M1 waren motiviert dabei und ließen sich auch von Hannover 96-Maskottchen Eddie und dem Filmteam nur wenig ablenken. Nach dem fleißigen Rechnen in der ersten Halbzeit eröffnete „Börni“ in der zweiten Halbzeit eine offene Fragerunde, bevor es Autogramme von Eddie und „Börni“ gab. Andrea Barlag, die neben ihrer Arbeit als Lehrerin an unserer Schule die Zusammenarbeit mit Hannover 96 koordiniert, zeigte sich begeistert von der Mathestunde und sicherte sich als erstes ein Autogramm.
Schön, dass wir als Partnerschule von Hannover 96 diese tolle Mathematikstunde erleben durften. Weitere Impressionen sind auf der Homepage von Hannover 96 zu sehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/mathematik-mit-hannover-96-profi/
Auch in diesem Jahr haben 11 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse ihren alten Schulranzen für einen guten Zweck gespendet. Wir bedanken uns bei euch ganz herzlich!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/suedstadtschule-nimmt-an-schulranzenprojekt-teil/
Schulleiter Christian Reichenstorfer und die Klassenlehrerinnen der U1 und U2 bei der Einschulung 2021
Auch in diesem Jahr begrüßte die musikalische Grundschule bei strahlendem Sonnenschein die Schulanfängerinnen und Schulanfänger am Samstag, den 04.09.2021, feierlich auf dem Schulhof. Nach herzlichen Begrüßungsworten unseres Schulleiters, Herrn Reichenstorfer, führten die vierten Klassen mit Frau Zimmermann ein Boomwhackers-Rhythmical auf. Nach einer ersten Unterrichtsstunde mit den neuen Klassenlehrerinnen, Frau Bodendörfer und Frau Schaper, fand die traditionelle Übergabe der Schultüten statt. Mit strahlenden Augen kamen die stolzen Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf den Schulhof zurück und freuten sich auf ihren ersten Schultag am Montag, den 06.09.2021. Die Schülerschaft und Lehrerschaft wünscht allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen fabelhaften Start in die Grundschulzeit! Schön, dass ihr da seid!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/einschulung-unserer-schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger-2/
Die OG1 lernte in der Projektwoche was zu einem gesunden Frühstück gehört und setzte die neuen Erkenntnisse in Form eines abwechslungsreich gestalteten Frühstücks gleich in die Tat um. Bei einer Stadtrallye wurde nicht nur das Wissen über die eigene Heimatstadt sondern auch die Kondition (6 km – Rundgang) getestet. Sportliche Betätigung stand dann auch beim Besuch des „Jump One“ in Vordergrund. Ein Wochenmarktbesuch und eine Internetrallye rundete die ereignisreiche Woche ab.“
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/projektwoche-og1/
Ich habe am Lesewettbewerb teilgenommen und fand den Tag super.
Frau Schilling hat mit Ihrer Art für eine super Stimmung gesorgt und trotzdem war es sehr schön leise, wenn die Teilnehmer vorgelesen haben.
Vorzulesen hat mir sehr viel Freude bereitet und ich bin mächtig stolz darauf, den zweiten Platz belegt zu haben. Es war eine gute Erfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde. Mein besonderer Dank geht an Herrn Stegmann, unseren Deutschlehrer, der uns gut auf den Tag vorbereitet hat.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/vorlesewettbewerb-der-om3-und-om4/
Wir haben uns aus dem Schulbiologiezentrum Achatschnecken ausgeliehen. Das war großartig! Wir haben uns mit den Achatschnecken viel beschäftigt. Sie fressen Haferbrei, Salat und Zucchini. Die Klasse wurde in Forscherteams aufgeteilt. Ich durfte mit Lisa und Leo arbeiten. Unsere Schnecke haben wir Melissa genannt, denn sie war eine besonders tolle und liebe Schnecke.
Dienstag Achatschnecken:
Auch am Dienstag haben wir uns wieder mit den Achatschnecken beschäftigt. Wir haben zuvor viele Fragen gesammelt und wollten versuchen Antworten darauf zu finden.
Wie fressen Schnecken? Wie überwinden sie Hindernisse? Wie bewegen sie sich fort. Können Schnecken hören? Können Schnecken riechen?
Dazu haben wir Versuche gemacht, Vermutungen angestellt, die Schnecken genau beobachtet und Ergebnisse aufgeschrieben.
Wir haben sehr viel über Schnecken gelernt, aber leider mussten Herr Stegmann und Frau Haske die Schnecken wieder wegbringen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/projektwoche-der-om4/
Am Donnerstag, 02.09.2021 um 8:15 Uhr beginnt wieder für die Jahrgänge 2 bis 4 und 6 bis 10 die Schule!
Alle Schülerinnen und Schüler müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Das Gleiche gilt auch für Freitag, 3.9.2021. Tests hierfür wurden mit den Zeugnissen an alle Schülerinnen und Schüler durch die Klassenleitungen am letzten Schultag ausgegeben.
Weitere Informationen zum neuen Schuljahr für die ersten und fünften Klassen erhalten sie gesondert.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr 2021/2022.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/informationen-zum-schulstart/
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.