Der Girls-/Boysday für unsere Jahrgänge 5-7 findet in diesem Jahr am Donnerstag, 3.4.2025 statt. Regionale Angebote für Hannover kann man auch auf den folgenden Websites unter der Rubrik „Radar“finden: https://www.girls-day.de/ https://www.boys-day.de/ Die Teilnahme am Zukunftstag …
Am Dienstag, 28.01 und Donnerstag 30.1. haben die Chöre der Grundschule Besuch vom Knabenchor bekommen. Gemeinsam mit Julia Best vom Knabenchor haben die Kinder eine tolle Chorstunde erlebt, zwei Knaben Solo singen hören, selbst ein …
Pauline Frenzel aus der M1 ist Botschafterin für den Musikunterricht beim Bundesverband Musikunterricht geworden. Hier der Link zur Homepage: https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/botschafterinnen-fuer-musik-in-der-schule/ Sie reiht sich zwischen die Botschafter Christian Wulf und Oliver Gies von Maybebob ein. Pauline, wir …
Am Donnerstag, 6.3.2025 von 15:00 – 18:00 Uhr findet der diesjährige Tag der offenen Tür unserer Schule statt. An diesem Tag können sich die Lernanfänger 2026 sowie die kommenden 5. Klassen (2025) über unsere Schule …
Am 06.12.2024 fand an der Südstadtschule in den sechsten Klassen der Haupt- und Realschule wieder der jährliche Vorlesewettbewerb statt. Alle sechs Schülerinnen und Schüler, die vorher im Deutschunterricht ihre Lesekunst unter Beweis stellen mussten und dann …
Heute haben wir in meiner Klasse, der M2, für die Adventszeit und den Nikolausbasar gebastelt. Meine Klassenlehrerin Frau Drozella hatte hierzu die Eltern meiner MitschülerInnen eingeladen. Diese haben sich für uns ein paar tolle Bastelideen …
Im Projekt „Macht die Schule bunt“ haben einige Schüler des 9. Jahrgangs den Beruf Maler und Lackierer in Theorie und Praxis erprobt. Am Maschinentag, durchgeführt beim Großhändler der Malerinnung, Firma MEGA, lernten sie zuerst wichtige Malerwerkzeuge …
Vom 9.9.2024 bis zum 13.9.2024 besuchten die Französisch-Schüler der neunten (JU1) und zehnten (JU3) Realschulklasse die wunderschöne Stadt Paris auf einer Sprachreise. Am Montag, den 09.09.2024 begann die Reise mit einer langen Zugfahrt von Hannover …
In Deutsch arbeiten wir an der Gestaltung von spannenden Texten. Wir haben die wörtliche Rede kennen gelernt und können betonter vorlesen als vorher. Auch der Autor Boris Pfeiffer lässt Tiere in seiner Bücherreihe Das wilde Pack sprechen.
Gemeinsam mit der vierten Klasse M6 und Frau Gerner waren wir bei seiner Lesung auf der Jugendbuchwoche in Hannover und durften einen echten Kinderbuchautor kennenlernen. Das war aufregend! Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/lesung-von-boris-pfeiffer-am-07-11-2017/
Im Rahmen der Kunsterziehung machte sich Herr Stegmann am 21.09.2017 mit seiner Klasse OM4 (6. Hauptschulklasse) auf zum Sprengel Museum in Hannover.
Die Klasse konnte viele Eindrücke sammeln, sich mit zeitgenössischer Kunst vertraut machen und viel über das Museum erfahren.
Der Museumspädagoge Emil bewies im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern viel Geschick und Einfühlungsvermögen und so gelangen auf spielerische Weise sinnstiftende Arbeitsphasen, ergiebige Vorträge und Gruppenarbeiten. Abschließend konnten die Schülerinnen und Schüler selbst noch einige „moderne“ Kunstwerke erstellen und bekamen noch weitere, technische Tipps und Kniffe mit auf den Weg.
Die Kunstwerke liegen noch zum Trocknen im Museum und werden dort demnächst abgeholt.
Es war ein gelungener Vormittag!
B. Stegmann
Schülerstimmen:
Wir haben uns teure Bilder angeschaut. (Suada)
Emil war sehr nett! … Am Ende waren wir alle gut gelaunt. (Kischa)
Ich fand es interessant. (Miguel)
Der Hin-und Rückweg zum Museum war cool. (Nico)
Mein Tag war gut, weil ich ein Bild zeichnen durfte und der Lehrer und Angestellte des Museums gesagt haben, dass es gut aussieht. (Amy)
Mein Tag im Museum war sehr gut, weil wir coole Sachen gemacht haben. Wir mussten Angaben lösen und in Gruppen arbeiten. (Malvina)
Wir haben einen Abdruck mit einer Plastikscheibe aufs Blatt gemacht. (Leonick)
Im Museum fand ich die Kunstwerke interessant, weil die alle eine Geschichte haben. (Vanessa)
Ich fand es toll, dass wir mal was anderes gemacht haben, als Schule. (Jamie)
Der Museumspädagoge hat uns durch das Museum geführt und hat uns erklärt, dass Herr und Frau Sprengel (Schokoladenfabrik) die Kunstsammlung dem Museum geschenkt haben. (Dominik)
Ich fand gut, dass wir selbst malen durften (Lestat)
Emil hat uns alle Regeln erklärt. (Nusret)
Im Stuhlkreis haben wir Gruppen gebildet. (Safiye)
Es war sehr spannend, als die anderen Gruppen meiner Klasse etwas vorgetragen haben. (Johannes)
Hier einige Impressionen des Tages:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/om4-besuch-im-sprengel-museum/
Zur diesjährigen Lesung am 12.09.17, unterstützt vom Bödecker-Kreis Hannover, konnten wir Tilman Röhrig, Schauspieler und Schriftsteller, in unserem Festsaal begrüßen. In der 1./2. Std. hörten die Jahrgänge 5 + 6, in der 3./4. die 7. + 8. Klassen und in der 5./6. Std. die Jahrgänge 9 + 10 zu. Über Fragen der Schüler/-innen und nicht durch eine Selbstdarstellung erfuhren wir vieles von der Lebensgeschichte des 72-jährigen vielfachen Preisträgers. Darüber hinaus standen sein 1973 erschienenes Buch „Thoms Bericht“ und „In 300 Jahren vielleicht“ (1983) im Vordergrund der Lesung. Auch wenn das Erscheinungsjahr bereits 44 Jahre zurückliegt, hat sein bewegender Inhalt (der 14-jährige Tom fühlt sich von der Erwachsenenwelt unverstanden, wächst mit Prügelstrafen in seiner Familie und 3 Jahre im Heim auf, …) nichts an Aktualität verloren. Dieses spürten auch die Schüler/-innen, als bekannt wurde, dass eben dieser Thom die Lebensgeschichte Tilman Röhrigs verkörpert. Es wurde ganz still im Festsaal, man konnte die Betroffenheit aller Anwesenden regelrecht fassen. Viele Schüler/-innen trauten sich, Herrn Röhrig teilweise sehr persönliche Fragen zu stellen – er beantwortete sie alle und hat unsere Schülerschaft und die anwesenden Lehrkräfte mit seinem Thema zum Denken angeregt. Vielen Dank für die Offenheit !
Hier nun einige Meinungen, ein ausführlicheres Interview mit Herrn Röhrig folgt noch! Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/autorenlesung-mit-tilman-roehrig/
Am 16. Und 18. August fand die Ausbildung unserer neuen Verkehrshelfer – auch bekannt als „Schülerlotsen“ – statt. Herr Meese von der Verkehrswacht Hannover führte die zweitägige Ausbildung durch. Er ist selbst ehemaliger Polizist. Beim praktischen Teil der Ausbildung wurde Herr Meese von Herrn Polizeioberkommissar Schütte unterstützt. Herr Schütte übte die Praxis mit uns zunächst in der Pausenhalle, danach bei strömendem Regen draußen an den Zebrastreifen vor der Schule. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon einmal beweisen, bei Wind und Wetter einsatzbereit zu sein 😉
23 Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen haben die Ausbildung erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Dadurch haben wir in diesem Schuljahr insgesamt 40 Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer an der Südstadtschule.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/verkehrshelferausbildung/
Auch im Schuljahr 2016/2017 hat die Südstadtschule wieder ein soziales Projekt in Hannover unterstützt. Dieses mal hat sich die Schülervertretung dafür entschieden, das Haus „Schutzengel e.V.“ zu unterstützen.
Am 24.Mai starteten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule um bei strahlendem Sonnenschein viele Spendengelder zu erlaufen. So konnten insgesamt über 5.900 € an die Einrichtung übergeben werden. Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer sowie an die vielen Sponsoren für ihren Einsatz.
Einen Artikel zum Spendenlauf auf der Internetseite Mukoviszidose e.V. und weitere Informationen zum Thema finden Sie unter https://www.muko.info.
Eine Danksagungskarte sowie einen -Brief finden Sie unter folgenden Links:
Während der Projektwoche unternimmt die OM1 verschiedene Ausflüge zum Kennenlernen der Stadt Hannover sowie der nähere Umgebung. Wir waren zum Beispiel am Maschsee und haben diesen umrundet. Hierbei haben wir teilweise ganz neue und andere „Ecken“ unseres Stadtsees kennen gelernt. Auch waren wir im Park der Sinne wie es viel interessantes zu entdecken gab.
Bilder folgen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/om1-projektwoche-2017/
Die Klasse OM2 (5. Klasse) unserer Schule hat das Glück an einem prima Projekt teilnehmen zu dürfen.
In den kommenden Wochen wird in der OM2 das Angebot LERNEN zu lernen® stattfinden.
Diese Veranstaltung ist von der Schulsozialarbeit unserer Schule organisiert und finanziert.
Immer donnerstags geht es in Kleingruppen oder im Klassenverband um die Themen: Förderung der Motivation, Förderung der Konzentration oder Methodik zur Vermittlung von hilfreichen Lern- und Organisationsstrukturen.
Der jeweilige Kurs wird, in enger Absprache mit der Klassenleitung, individuell auf die Bedürfnisse und spezifische Problemlage der Schülerschaft ausgerichtet werden. Die Kooperation mit den Klassenlehrern ist ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots.
Auch die Eltern werden in dieses Angebot einbezogen.
Welche Themen für die Klasse wichtig sind, wird mit der Klassenleitung abgesprochen und daraufhin Inhalte festgelegt bzw. Ziele vereinbart.
Erfolgserlebnisse spielen hierbei eine große Rolle, um eine erhöhte Selbstständigkeit, eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu erreichen, damit die Motivation und der Spaß am Lernen bei den Teilnehmern (wieder) geweckt wird.
Wir bedanken uns sehr für die Arbeit von Herrn Knieper, welche die Schüler und die Lehrkräfte der OM2 sehr schätzen.
Zum Ende der Unterrichtseinheit „Steinzeit“ besuchte die OM2 mit Herrn Stegmann und Herrn Mossell die Dauerausstellung des Landesmuseums zur Frühgeschichte der Menschheit.
Die Klasse setzte sich intensiv mit dem alltäglichen Leben der Steinzeitmenschen auseinander. Dabei wurden die Unterschiede der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit genauer betrachtet. Im Museum gefielen den Schülerinnen und Schülern besonders die Werkzeuge und Waffen der Steinzeitmenschen.
Im Anschluss an die Führung fand noch ein Workshop statt, bei dem alle einen Pulsschutz aus Leder mit einem Faustkeil herstellten. Die Frühmenschen fertigten sich diese Schützer an, damit sie beim Bogenschießen keine Hautabschürfungen am oberen Handgelenk von den Pfeilen und der Bogensehne bekamen.
Nach einer kurzen Pause am Spielplatz des Maschteiches, erkundete die Klasse zum Schluss das Aquarium im Erdgeschoss des Museums.
Ein wenig erschöpft aber voll mit neuen Eindrücken ging es dann zu Fuß zurück zur Schule.
K. Mossell
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/om2-besuch-im-landesmuseum/
In der Zeit vom 06.03. – 24.03.2017 nehmen die Klassen M5 und M6 an dem Zeitungsprojekt der „Neuen Presse“ teil.
Die Teilnahme wurde ausgelost und wir freuen uns sehr, dass wir dabei sein dürfen.
Während dieser Zeit bekommen wir jeden Tag die aktuelle Zeitung in die Schule geliefert. Wir dürfen selber Berichte und Interviews durchführen und an die Neue Presse schicken. Einige werden vielleicht sogar in der Zeitung veröffentlicht. Dazu hat jeder Schüler und jede Schülerin einen Presseausweis der Neuen Presse bekommen, den wir natürlich auch benutzen werden.
Wir haben uns interessante Themen für die Berichte ausgesucht. Es wurden auch schon Interviews mit der Polizei oder der Feuerwehr durchgeführt. Auch im Kinderkrankenhaus auf der Bult werden wir noch ein Interview durchführen.
Ein Höhepunkt des Projektes war der Besuch der Pressekonferenz mit den Magiern Cody Stone und LennArt im Madsack-Haus. Wir konnten den Zauberern viele Fragen stellen und haben natürlich auch noch eine Vorstellung bekommen. Alle waren begeistert!
Nun sehen wir der restlichen Zeit des Projektes gespannt entgegen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/zeitungsprojekt-in-der-grundschule/
Vom 11.2.-17.2.2017 fand der diesjährige Skikompaktkurs statt. Mit 35 Schülerinnen und Schülern des vierten bis zehnten Jahrgangs fuhren wir wieder in das Skigebiet Winklmoosalm/Steinplatte. Die Anreise fand mit der Bahn statt, vor Ort wurden wir von einem ortsansässigem Busunternehmen zur Unterkunft und täglich zum Skigebiet gebracht. Gewohnt haben wir im Labenbachhof in Ruhpolding. Begleitet wurde die Gruppe in diesem Jahr von den Lehrkräften Herr Junghans, Herr Bahr, Herr Hartmann, Frau Stach sowie Frau Schilling. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Eindrücken des Gebirges bei traumhaftem Wetter.
In den Skigruppen aber auch in der Unterkunft wurde das Motto der Südstadtschule „Gross und Klein gemeinsam“ gelebt. Gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme waren an der Tagesordnung und trotz der teilweise grossen Altersunterschiede war die Gruppe sehr harmonisch.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler an diesem ausserschulischen Lernen teilnehmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/skikompaktkurs-2017/
Unsere Schule hat eine ganz besondere Feier immer vor den Zeugnissen. So eine Feier hat nicht jede Schule; wir nennen sie die Belobigungsfeier: dort werden diejenigen Schüler und Schülerinnen, die sich sozial für die Schule engagieren, im Festsaal belobigt. Jedes Jahr sind wir aufs Neue beindruckt, wie viele Schüler sich sozial einsetzen, es kommen schon einige Schüler zusammen, die zum Teil sogar doppelt oder dreifach engagiert sind.
Es gibt verschiedene Aktivitäten, für die wir Schüler belobigt werden könnten:
als Verkehrshelfer: Sie helfen jeden Morgen bei Wind und Wetter den Schülern und Lehrern, sicher über die Straße zu kommen. Man benötigt eine Ausbildung und Dienstkleidung.
als Buddy: Sie klären kleine Streitigkeiten zwischen Schülern, unterstützen Lehrer bei der Aufsicht und begleiten die Buddy-Pausen.
als Hausaufgabenhelfer: Sie helfen von Montag bis Donnerstag immer in der 7. Stunde den Fünft- und Sechstklässlern bei den Hausaufgaben.
als Patenschüler: Sie unterstützen/schützen und helfen den neuen Schülern (Fünftklässlern).
als Blumendienst: sie gießen die Blumen in der Eingangshalle oder im Lehrergang.
Die Belobigung läuft so ab, dass die Schüler/-innen namentlich auf die Bühne gerufen werden und sich freuen, dass sie etwas Soziales und Partnerschaftliches geleistet haben.
Dazu gibt es eine positive Bemerkung im Zeugnis und einen Eintrag ins P.P.S.-Heft – perfekt für spätere Bewerbungen!
Andre +Sarah (OG3), Licinio + Tunay (OG4)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/belobigungsfeier/
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.